Pool Wärmepumpe - schnelle und effiziente Poolheizung auch für große Schwimmbecken!
Pool Wärmepumpen zeichnen sich durch einfache Installation und effiziente Arbeitsweise aus. Wir empfehlen vor allem Besitzern von größeren Pools den Erwerb einer Schwimmbad Wärmepumpe, da sie besonders große Wassermassen leicht und schnell erwärmen kann.
Eine Wärmepumpe entzieht der Umgebungsluft die Wärme und überträgt Sie mittels eines Wärmetauschers auf den Wasserkreislauf Ihrer Poolanlage. Die Wärmepumpe kann im Freien aufgestellt werden und dank der großen Heizleistung von mehreren kW auch große Schwimmbecken rasch erwärmen. Der große Vorteil einer Wärmepumpe ist, dass Sie auch bei Schlechtwetter den Pool heizt und nicht von der Sonneneinstrahlung abhängig ist.
Pool Wärmepumpe - effiziente Schwimmbad Heizung bei jedem Wetter
Wärmepumpen sind mittlerweile die beliebteste aktive Heizungstechnologie für Schwimmbecken. Eine Schwimmbad-Wärmepumpe funktioniert im Prinzip wie ein umgekehrter Kühlschrank. Der Umgebungsluft wird mittels eines speziellen Kompressors die Wärme entzogen und über einen Titan-Wärmetauscher dem Poolwasser zugeführt. Die Wärmepumpe heizt das Schwimmbadwasser so kontinuierlich bis zu einer eingestellten Wunschtemperatur auf.
Im Vergleich zu Elektrowärmetauschern sind Wärmepumpen ungleich effizienter und stromsparender, da sie für die gleiche Heizleistung deutlich weniger Strom verbrauchen. Auch gegenüber Solaranlagen haben Wärmepumpen einige Vorteile: Die oft schwierige Installation von Solarpaneelen entfällt und auch bei Schlechtwetter kann eine Wärmepumpe noch hohe Heizleistung erbringen.
Mittlerweile sind auch besonders effiziente und leise Inverter-Wärmepumpen für Pools erschwinglich geworden. Inverter-Wärmepumpen haben mehrere Leistungsstufen und können so – je nach Umgebungsbedingungen – den effizientesten Betriebsmodus selbst wählen. Das führt zu wesentlich geringerem Bestriebsgeräusch und noch weniger Stromverbrauch.
Wie kann man die Wärmepumpe anschließen?
Wärmepumpen können sehr einfach mit einem Bypass in den Filterkreislauf integriert werden. Das gereinigte Wasser fließt durch die Wärmepumpe, wo es über den eingebauten Wärmetauscher erwärmt wird, und dann wieder zurück ins Becken. Wird die Wärmepumpe für längere Zeit nicht benötigt oder muss sie gewartet werden, kann sie einfach vom Filterkreislauf abgesperrt werden.
Wo kann man die Wärmepumpe aufstellen?
Grundsätzlich muss eine Wärmepumpe im Freien, idealerweise an einem wettergeschützten Ort, aufgestellt werden. Dabei ist ein gewisser Mindestabstand zu Hindernissen wie der Hauswand einzuhalten. Da eine Wärmepumpe die Wärmeenergie der Umgebungsluft nutzt, muss sie ungehindert große Mengen Luft ansaugen – daher ist es wichtig, dass die Luftzirkulation ungehindert möglich ist.
Für Fragen zum Thema Wärmepumpen stehen Ihnen unsere Fachberater telefonisch unter +43 2246 / 200 64, werktags Montag bis Donnerstag von 09:00 - 16:00 Uhr, Freitag 09:00 - 14:00 Uhr zur Verfügung, oder nutzen Sie unser Kontaktformular - wir helfen Ihnen gerne weiter!